Datenschutz
(Stand 20.03.2019)
Wir freuen uns, dass Sie sich für das wichtige Thema Datenschutz interessieren. Der Schutz Ihrer Daten sowie deren Sicherheit und vertrauliche Behandlung sind uns ein wichtiges Anliegen.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung (hierunter fallen etwa die Erhebung und Speicherung) personenbezogener Daten bei Nutzung der
Koch dich happy App. Wir von Alpha Metalcraft Corporation Handelsgesellschaft mbH halten uns streng an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur ein sicheres Gefühl bei der Nutzung unserer Angebote zu geben, sondern die Gewissheit, dass Ihre Daten in guten Händen sind.
- Verantwortliche
Datenschutzrechtlich verantwortlich gemäß Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind:
Alpha Metalcraft Corporation mbH, Mainzer Straße 312, D-55411 Bingen
- Geltungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den Koch dich happy App.
- Personenbezogene Daten, die wir erfassen können
Wie im Folgenden beschrieben, beziehen wir personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen. Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie sind „personenbezogene Daten“ alle Daten, die Sie persönlich identifizieren, z. B. Name, Ihre E-Mail-Adresse, Rechnungsinformationen oder andere Daten, aus denen diese Informationen abgeleitet werden können.
Gegebenenfalls teilen wir Ihnen mit, ob und warum Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mitteilen müssen, und informieren Sie über die Konsequenzen im Falle fehlender Daten. Wenn Sie personenbezogene Daten auf Anfrage nicht angeben, können Sie unsere Dienste möglicherweise nicht nutzen, wenn diese Informationen erforderlich sind, um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen.
- Personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen erfassen
- Registrierung. Damit Sie die Koch dich happy App nutzen können, bitten wir Sie, sich mit bestimmten personenbezogene Daten zu registrieren. Wir können Sie um die Übermittlung folgender Arten von personenbezogenen Daten bitten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Telefonnummer. Der Vor- und Nachname dient der Zuordnung und wird z.B. in E-Mails als Ansprache verwendet. Die E-Mail Adresse wird, wie auch die Telefonnummer, zur Aktivierung des Kontos genutzt. Darüber hinaus wird die E-Mail Adresse zur weiteren Kommunikation genutzt, wie z.B. bei der Aktualisierung der Datenschutzbestimmungen, bei besonderen Aktionen oder bei neuen Funktionen. Die Postleitzahl (PLZ) dient zur internen Statistik aus welchen Bereichen Interessenten auf die App stoßen.
- Vorbeugung von Missbrauch. Zusätzlich werden bei allen Abfragen die IP Adresse und die Uhrzeit der Abfrage auf dem Server für eine Woche gespeichert um Missbrauch vorzubeugen und gegebenenfalls Missbrauch aufdecken zu können.
- Push-Nachrichten. Nach Einwilligung des Nutzers wird ein "Push-Token" an den Server übermittelt um die Push-Nachrichten senden zu können. Dieser ist nicht personenbezogen. Bei Deinstallation dieser App wird der Token ungültig.
- Personenbezogene Daten, die wir bei Ihren Interaktionen mit unserer App erfassen
- Cookies und Tracking-Verfahren. Wir verwenden Tools zur automatischen Datenerfassung – z. B. Cookies, Webbeacons und andere Tracking-Technologien – in unseren Produkten, um Daten und dazugehörige Informationen zu erfassen, einschließlich IP-Adressen, Gerätekennungen, Werbe-Identifikatoren und anderer Informationen über Ihr Gerät, Ihre System- und Anwendungssoftware und Ihre Peripheriegeräte. Darüber hinaus erfassen wir möglicherweise auch, auf welche Weise und wie häufig Sie eine unserer Anwendungen und bestimmte Funktionen nutzen.
- Produktnutzung. Wir erfassen Daten in Bezug auf die Nutzung unserer App. Zu diesen Daten gehören die Anzahl der Abfragen durch die App an den Server. Hierbei wird gespeichert wie oft eine News oder ein Produkt angeklickt wurde.
- Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden können
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verwenden:
- Um Ihnen Dienste bereitzustellen und mit Ihnen zu kommunizieren. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung unserer Dienste und zur direkten Interaktion mit Ihnen.
- Um Produkte und Dienste zu warten, zu verbessern und zu entwickeln. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um sicherzustellen, dass unsere Dienste wie vorgesehen funktionieren, und um Verbesserungen an unseren Diensten vorzunehmen. Die Daten, die wir in bestehenden Diensten erfassen, verwenden wir außerdem, um neue Dienste zu entwickeln oder Dienste für Sie zu personalisieren.
- Interne Datenanalysen. Wir verwenden personenbezogene Daten für interne Analysen, um zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden.
- Marketing. Wir senden Ihnen möglicherweise Werbemitteilungen über Produkte, Dienste, Angebote, Programme und Werbeaktionen (einschließlich Wettbewerbe, Gewinnspiele und andere Marketingaktivitäten) von uns oder unseren Partnern. Dies können unsere eigenen Angebote oder Produkte sein, oder Angebote für Produkte von Drittanbietern, von denen wir denken, dass sie für Sie interessant sein könnten. Wir geben jedoch keine Daten an Dritte zur Nutzung für deren eigene Marketing- oder Werbezwecke weiter.
- Um unser Unternehmen zu schützen, Betrug zu verhindern und unsere Produkte zu sichern. Wir können Ihre personenbezogenen Daten dazu nutzen, unser Unternehmen, unsere Kunden und unsere App zu schützen.
- Für andere Aktivitäten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke verarbeiten, auf die wir Sie zum Zeitpunkt der Erfassung jeweils konkret hinweisen.
- Ihre Rechte und Entscheidungsmöglichkeiten
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben. Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:
- Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Informationen hierzu sind weiter unten aufgeführt.
- Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
- Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
-
- Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Anbieter zu verlangen.
- Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
- Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
- Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.
Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um zu erfahren, ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.
- Wie die Rechte ausgeübt werden können
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats bearbeitet.
- Rechtlicher Hinweis
Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst, einschließlich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Koch dich happy App, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.
- Kontakt
Für Fragen zur App und für die Ausübung von Betroffenenrechten sowie bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Alpha Metalcraft Corporation mbH, Mainzer Straße 312, D-55411 Bingen, Tel: 06721-18001, Mail: de@amc.info